Junischnee von Dirk
Dirk hat mir ein paar Fotos seines neuen Junischnee-Bonsai zugesendet. Hallo, Zuerst einmal muss ich ein großes Lob aussprechen für diesen wirklich sehr informativen Blog. Ich habe bei ihrem Blog die...
View ArticleRüdiger stellt seinen Ficus-Bonsai vor
Rüdiger hat mir ein Foto von seinem Ficus-Bonsai geschickt. Nun hat er ein paar Fragen zu seinem Pflänzchen: Sehr geehrter Herr Schmidt, Herr Staat, Herr Schäfer (oder wer es halt liest), bin gerade...
View ArticleFicus benjamina (Birkenfeige) von André
Liebe Bonsaifreunde, durch Glück bin ich auf einen tollen Ficus benjamina gestoßen, und will Euch den schönen Baum nicht vorenthalten. Ich habe lange nach brauchbarem Material gesucht, da sonst nur...
View ArticleWie könnte man aus diesem Edelkastanien-Sämling einen Bonsai gestalten?
Eisvogel hat mir vor ein Tagen ein Mail über seinen Edelkastanien-Sämling geschickt. Dazu hat Eisvogel nun einige Fragen, wie es weiter gehen soll bzw. könnte? Hallo! Ich bin seid vielen Jahren...
View ArticleWas kann Ina bei der Bonsai-Winterpflege verbessern?
Ina hatte hier im Blog einen Noname Bonsai vorgestellt, der leider nicht näher bestimmt werden konnte. Selbst der Besuch eines Fachhandels brachte keine genauere Bestimmung. Bei diesem Besuch hat Ina...
View ArticleWarum verliert der Ficus-Bonsai von Ulrike Blätter?
Es ist Winterzeit. Da verlieren viele sogenannte Zimmerbonsai einen Teil ihrer Blätter. Bei tropischen oder subtropischen Pflanzen wie manchen Ficus-Arten kein Wunder. Diese sind in ihrer Heimat oft...
View ArticleWas für ein Bonsai ist das?
Robin hat mir drei Fotos von seinem Bonsai geschickt. Diesen hat er vor drei Monaten günstig in einem Supermarkt gekauft. Leider hat er das Namensschild entsorgt und weiss nun nicht wie er den Kleinen...
View ArticleWas tun, damit dieser Azaleen-Bonsai wieder schöner aussieht?
Ich habe mal wieder einen Hilferuf von einem Leser erhalten. Dieser ist Besitzer eines schönen Azaleen-Bonsai. Zu Beginn hat der Baum sehr schön geblüht. Siehe das erste Foto. Inzwischen kümmert die...
View ArticleQuo vadis Portulacaria afra var?
Letzte Woche erhielt ich von einer Blogleserin ein paar Fotos von ihrem jüngst erworbenen Bonsai. Es handelt sich um einen zweijährigen Portulacaria afra var. Kleine Korrektur, es ist sogar der erste...
View ArticleKranke Sageretia – was kann man dagegen tun?
Wir haben immer noch Winter und einige Bonsaibesitzer von sogenannten Indoors bekommen das ein oder andere Problem bei der Pflege in der Wohnung. So erhielt ich von einem weiteren Bonsaibesitzer per...
View ArticleDer Bonsai von Romeo
Romeo hat einen Bonsai, der ihm als Zelkove verkauft worden ist. Nun bekommt der Baum vereinzelt braune Blätter. Logisch, da macht man sich Gedanken, was die Ursache ist? So auch Romeo. Er hat mir ein...
View ArticleEin erster Versuch in Richtung Bonsai?
Vor einer Woche habe ich mal wieder ein Mail mit ein paar Fotos erhalten. Conny möchte aus ein paar Stecklingen von einem Crassula ovata einen Bonsai gestalten. Logisch dass man zu Beginn sich viele...
View ArticleWie kann dieser Ficus ginseng nach Blattverlust gerettet werden?
Vor über einer Woche gab es per Kommentar einen Hilfruf zu einem Bonsai der seine Blätter verlor. Es ist meist schwierig alle Symptome und das gesamte Umfeld, ohne Bilder und die bisherige Pflege in...
View ArticleWas für ein Nadelbaum ist das?
Endlich mal wieder eine sehr anspruchsvolle Frage eines Besuchers. Christian hat sich ein Bonsaiset gekauft. Das bestand aus Baumsamen. Und die sind auch erfolgeich gekeimt. Zumindest einer davon....
View ArticleWas für eine Pflanze ist das?
Lukas hat für weniger als ein Euro eine Pflanze gekauft. Leider war kein Namensschild angebracht. Schade. Das macht eine gezielte Pflege nicht gerade einfach. Also hat sich Lukas mir ein paar Fotos...
View ArticleEine Rosskastanie auf dem Weg zum Bonsai
Andreas hat mir vor ein paar Tagen ein Mail geschickt. Er hat drei Jahre lang eine Rosskastanie im Freien ausgepflanzt. Nun muss er diese demnächst aus Platzgründen ausgraben und möchte sie in einem...
View ArticleZwei Crassula ovata Kultivare von Daniel
Daniel hat mir ein paar Fotos von zwei Crassula-Pflanzen geschickt. Beide Pflanzen werden bereits in einer Bonsaischale kultiviert und stehen über den Sommer im Freien. Als Sukkulenten-Fan war ich...
View ArticleGestaltungsgedanken über einen Crassula ovata cv. Gollum von Simon
Vor einigen Wochen habe ich von Daniel zwei Crassula ovata Kultivare vorgestellt. Simon fand Gefallen an den Bonsaigestaltungen. Und ups, er stellte schnell fest, dass auch er im Besitz eines Crassula...
View ArticleCrassula ovata (Pfennigbaum) Bonsai nach 8 Jahren
Vor einigen Tagen habe ich ein Mail erhalten. Sandra pflegt seit 2006 einen Crassula ovata (Pfennigbaum) in einer kleinen Bonsaischale. Manche Dinge haben sich nicht so entwickelt, wie sie es sich...
View ArticleDer erste Bonsai von Christian
Christian interessiert sich für Bonsai. Nach dem ersten Online-Studium einiger Infoseiten, hat er auch gleich angefangen und eine Pflanze in eine Schale gepflanzt. Danach schwirrten ihm viele Fragen...
View Article